Cookie policy

Die vorliegende Cookie-Richtlinie betrifft die Webseite unseres Unternehmens www.nyxtende.it

WAS SIND COOKIES?

Cookies sind kurze Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf das Endgerät des Nutzers heruntergeladen werden. Bei jedem darauffolgenden Besuch werden die Cookies an die Ursprungswebseite (Cookies von Erstanbietern) oder an eine andere Webseite (Cookies von Drittanbietern) zurückgeschickt, die diese erkennt. Cookies sind hilfreich, da sie einer Webseite die Wiedererkennung des Endgeräts eines Benutzers ermöglichen. Sie verfolgen verschiedene Zwecke wie beispielsweise die Gewährleistung einer leistungsstarken Seitennavigation, die Speicherung der Lieblingsseiten und ganz allgemein die Verbesserung des Navigationserlebnisses.

In Abhängigkeit von ihrer Funktion und ihren Verwendungszwecken können Cookies in technische Cookies, Profiling-Cookies und Cookies von Drittanbietern unterteilt werden.

TECHNISCHE COOKIES

Technische Cookies zielen darauf ab, Funktionen zuzulassen, ohne die die vollständige Nutzung der Webseite nicht möglich wäre.
Diese Cookies ermöglichen die Funktionsweise von mehrstufigen Prozessen (mehrere aufeinanderfolgende Seiten, wie beispielsweise bei einer Kontaktanfrage), die Nachverfolgung der Entscheidungen des Nutzers in Bezug auf die aufgerufenen Inhalte der Webseite und die zu aktivierenden oder zu deaktivierenden Funktionen.
Darüber hinaus werden technische Cookies für die Speicherung der Entscheidung des Nutzers über die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite verwendet.
Die grundlegenden Cookies können bei der Nutzung der Funktionen der Webseite nicht deaktiviert werden.
Zu den technischen Cookies zählen auch Cookies, die zur statistischen Analyse der Webseitenaufrufe oder Webseitenbesuche verwendet werden. Diese werden auch als Analyse-Cookies bezeichnet, die ausschließlich statistischen Zwecken dienen und aggregierte Informationen erheben, die keine Identifizierung des einzelnen Nutzers ermöglichen.

Bei den Analyse-Cookies kann es sich auch um Cookies von Drittanbietern handeln (Google Analytics), in Bezug auf die für weitere Informationen auf die Datenschutzvorschriften des jeweiligen Verantwortlichen verwiesen wird.

PROFILING-COOKIES

Durch den Vorschlag von Inhalten, die den seitens des Nutzers bei der Navigation auf der Webseite auf Grundlage der aufgerufenen Inhalte und anderer Verhaltensparameter zum Ausdruck gebrachten Vorlieben ähneln, bezwecken Profiling-Cookies die Verbesserung des Nutzererlebnisses der Webseite.
Der Nutzer kann die Verwendung der einzelnen Cookies über die diesbezüglichen Einstellungen seines Browsers auf Wunsch deaktivieren. Dies kann allerdings dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite nicht genutzt werden können.

COOKIES VON DRITTANBIETERN

Die Webseite verwendet einige externe Funktionen oder enthält einige externe Links für eine bessere Verknüpfung mit verbreitet genutzten Webseiten von Drittanbietern und für bessere soziale Vernetzung der Webseite selbst (z.B. Schaltflächen zum Teilen der Inhalte auf Facebook, Google, Twitter, usw.).

Solche Funktionen und Links können für die Verwendung von Cookies von Drittanbietern ausschlaggebend sein, hinsichtlich derer auf die auf den jeweiligen Seiten veröffentlichen Datenschutzvorschriften verwiesen wird.

Änderung der Cookies-Einstellungen

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, wobei der Nutzer die Einstellungen normalerweise jedoch ändern kann, um diese Funktion zu deaktivieren. Dabei kann man entweder alle Arten von Cookies blockieren, oder lediglich dem Erhalt einiger Cookies zustimmen und andere deaktivieren. Der Reiter „Optionen” oder „Präferenzen” im Browsermenü ermöglicht die Deaktivierung des Erhalts von Cookies und anderen Technologien zur Nachverfolgung des Nutzerverhaltens und erläutert, auf welche Weise der Browser die Aktivierung dieser Technologien mitteilt. Alternativ kann auch der bei den meisten Browsern vorhandene „Hilfe”-Reiter der Funktionsleiste konsultiert werden.

Überdies können Sie den verwendeten Browser auch aus der nachstehenden Liste auswählen und den Anweisungen folgen:

Bei Mobilgeräten:

Weitere Informationen über die Cookies von Erst- und Drittanbietern und über die Verwaltung der diesbezüglichen Einstellungen bietet die Plattform www.youronlinechoices.com. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung der Navigations-Cookies und der Funktions-Cookies zu einer Funktionsstörung der Webseite führen und/oder den angebotenen Dienst einschränken kann.

Für jedwede Informationsanfragen wird auf den Abschnitt „Kontakt” auf unserer Webseite und auf die diesbezügliche Datenschutzerklärung verwiesen.